d-link

Wild Black Jets

Musiker

Autobiographie von "ROCKIN' TG" - Torsten Gluschke

2. Die ersten "echten" Rock'n'Roll - Gehversuche

Unsere ersten Sessions (Proben) waren derart fruchtbar, das in uns allen die Gewißheit wuchs, WIR PASSEN ZUSAMMEN!!! Wir spielten Songs wie BE BOP A LULA, WHOLE LOTTA SHAKIN' und dieses Zeug und es war plötzlich eine Spielfreude und ein Feeling im Spiel, das Klaus und ich von unseren gemeinsamen Band - Zeiten zuvor nicht kannten. Christian (Grabbel) gab auch sein exzellentes Können dazu (obwohl, wie sich später herausstellte ... seine stilistischen Vorlieben lagen woanders ... ), aber der Hauptgrund für den neuen erfrischenden Beat gab Teddy an den Drums. Er bevorzugte das Standschlagzeug, ... und das war auch gut so!

Ich erinnerte mich an einen alten Freund von mir (Thomas Lisse) der spielte Saxophon, tat dieses nicht übel ... - und war als 5tes Bandmitglied engagiert! Eine richtige R'n'R - Band war geboren ... Teddy bevorzugte es, seinen gestylten Haaren nur "echte reine VASELINE" zuzuführen und kam in diesem Zusammenhang auf den passenden Namen BE BOP VASELINE. Wir stimmten zu.

Nach einer Weile hatten wir so 25 - 30 Stücke im Programm, als uns ein Angebot gemacht wurde (ich weiß wirklich nicht mehr, wer von uns diesen Connect hatte ... ). Bei diesem Angebot handelte sich um Auftritte bei dem Besitzer einer Nachtbar. "Toni's SIT IN"war der Name dieser etwas verruchten von Nutten, Zuhältern und eben dem Volk, was sich gern in der Nähe solcher Personen aufhält, frequentierten Kellerbar.

Toni, ein im Grunde nicht unsymphatischer "Schnäuzertyp" mit Baskenmütze bot uns an, wöchentlich Montags und Dienstags von 22.00 Uhr bis in den frühen Morgen (Ende immer so ca. 3.00 - 4.00 Uhr) für 300 DM pro Nacht bei ihm zu spielen. Wir, damals cool, dumm und jung , konnten das Geld gut brauchen und stimmten zu. Obwohl er unseren originalen Bandnamen nicht mochte und uns nach kurzer harter aber für uns erfolgloser Diskussion für seine Zwecke in "SIT - IN BE BOP BOYS" umtaufte ...

Foto 3: Torsten Bio

vintagebebop

Zu Beginn machte die Sache richtig Spaß, war ja" fast"sowas wie ein LAS VEGAS - Engagement "für Arme". Nach und nach litt allerdings unsere Kondition (zu dieser Zeit machte ich Zivildienst und mußte dort um 7.00 Uhr auf der Matte stehen ... ) und die Kopfschmerzen vom Rauch und Alkohol des Montages wurden am Dienstag mit Unmengen von THOMAPYRIN (damals mit Coffein) und Kaffee vertrieben.

Es war auch ermüdend, zweimal die Woche sein begrenztes und nicht völlig ausgereiftes Programm vor die "Säue" zu werfen. Der erste, der sich aus der Band verabschiedete, war Grabbel ... - das Nachtbarambiente und die "kleinen unvermeidlichen Abenteuer" wurden ihm zuviel. Dafür sprang sehr schnell ein guter Freund von Thomas und mir als neuer Bassist ein. Sein Name : Erwin Reinknecht.

Eigentlich war er mehr der LED ZEPPELIN und EMMERSON LAKE and PALMER Typ, war sich aber bewußt, das sämtliche neue Rockmusik ihre Wurzeln spätestens in den 50er Jahren hatte und kam gut mit uns musikalisch klar. An einem Montag darauf kam die Wende: Teddy schleppte Benno Blittersdorf, seines Zeichens Bandleader der damals in Bremen relativ prominenten New Wave Band SHADDOCKS zu unserem Gig.

Unser Teddy war im Szeneviertel Bremens (Steintorviertel) großgeworden und kannte "Hans und Franz" und ... eben Benno! Die 80er Jahre waren im Grunde (zumindestens anfänglich) ein tolles Jahrzehnt. Alle waren Fotografen, Regisseure, Künstler und was weiß ich ... - ob sie's wirklich konnten war eigentlich nicht wirklich die Frage.

Jedoch entstand eine Menge Innovation - auch aus Dilletantismus! Benno war jedenfalls begeistert! So bot er uns an, mit seinen SHADDOCKS, den SHIZZO FLAMMINGOS (auch eine damals bekannte Wave - Band), und einer weiteren (NAME VERGESSEN, SORRY!) Band einen Gig im RÖMER zu bestreiten.

Der RÖMER war damals der populärste und angesagteste Schuppen Bremens überhaupt!!! Als er uns dieses in einer Pause kundtat, wurden wir plötzlich alle wieder wach (ohne THOMAPYRIN!) und, wenn ich mich richtig erinnere, auch schlagartig um Längen besser! Von diesem Abend gibt es noch einen Audio - Livemitschnitt (falls es den einen oder anderen hoffnungslosen Sammler unter den geschätzten Lesern dieser Autobiografie gibt ... ), und der bestätigt eigentlich meine Erinnerrung.

Ab diesem Zeitpunkt hatten wir die Eingebung: "Ab jetzt sind wir ganz wichtig!!! " Wir brauchen Bandfotos! Wir brauchen Plakate! Wir brauchen einen Manager! Der erste Punkt ließ sich relativ schnell realisieren. Die ersten Fotos schossen wir im legendären Bremer STUBU (im Kneipenbereich). Hier spielten CRAZY CAVAN, FLYIN'SAUCERS, sowie SPYDER MURPHY BAND + KLAUS LAGE vor ihrem großen Durchbruch ... SUPERCHARGE etc. Zu dieser Zeit ahnten wir noch nicht, das auch wir in nicht allzu weiter Ferne zum festen Bestandteil des STUBU - Programms gehören würden ...

Foto 4: Torsten Bio

Teddy,Klaus,Thomas, ich und Erwin (STUBU 81)

Zuvor stand allerdings der RÖMER - Gig an, und wir probten wie die Besessenen. Das Lampenfieber stieg. Würden wir die Aufgabe bewältigen, uns gegen die Bremer Band - Prominenz durchzusetzen?


Autobiographie von "ROCKIN' TG" ...
01 · 02 · 03 · 04 · 05 · 06 ·


Druckeroptimierte Version dieser Seite



Change language:  deutsch  |  english

Unsere Website weiterempfehlen
Impressum |  Inhaltsverzeichnis |  A bis Z Index |  Hilfe