

Wild Black Jets
Musiker
Die Band | Gesang, Gitarre | Kontrabass | Schlagzeug
THE WILD BLACK JETS
Das Bremer Rockabilly Trio "THE WILD BLACK JETS" ist in der
deutschen Rock'n'Roll Szene bestens bekannt.
Warum eigentlich?
Es ist die überzeugende, ehrliche und mitreißende Art, alle Energien freizusetzen, und dabei den Rock'n'Roll der 50er Jahre in die heutige Zeit zu transportieren. Der Name garantiert den Zuschauern einen absolut heißen schweißtreibenden Abend, an dem die Tanzbeine solange geschwungen werden, bis auch der letzte begeisterte Besucher "außer Puste" ist...
Die Wild Black Jets spielen Neo-Rockabilly in der klassischen Trio-Formation mit halbakkustischer E-Gitarre, Slapbass und einem minimalen Drumset. Das Programm teilt sich in etwa zur Hälfte jeweils in Cover und Eigenkompositionen. Während der 15 Jahre ihres Bestehens haben sie 3 Alben veröffentlicht. Der Titel des aktuellen Albums gibt die Einstellung der Jungs zum Rock'n'Roll wieder: "We Don't Care What People Say, Rock'n'Roll Is Here To Stay".
Darüber hinaus wurde 2004 mit der britischen Poplegende ALVIN STARDUST (Feel like Buddy Holly, Pretend, My CoCa Choo etc.) eine CD-Single produziert, die in ganz Europa in vielen Radiostationen gespielt wurde ("Boppin' on a saturday night").
Zur Zeit wird nach diesem Achtungerfolg gerade ein Longplayer mit Alvin fertiggestellt, der in den nächsten Monaten auf den Markt kommen wird. Diverse Male trat man auch gemeinsam in vielen deutschen Städten live auf, so daß man die Wild Black Jets mit Fug und Recht (über ihre "Solokonzert-Qualitäten" hinaus) als Alvin's "german backing-band" bezeichnen kann. Die 3 Musiker haben alle die selben musikalischen Wurzeln: Den Rock'n'Roll. Darüber hinaus bringen sie aber zusätzliche Einflüsse mit in die Band. Songwriter, Gitarrist und Sänger Torsten Gluschke kombiniert in seinen Stücken traditionellen Rock'n'Roll mit Harmonien auch späterer Dekaden, sodaß die WBJ durchaus einen sehr eigenen und unverwechselbaren Rockabilly-Sound haben.. Dem knallharten Rhythmus von Drummer Marko Döltz entnimmt man seiner Vergangenheit als Punkmusiker. Die Bassläufe von Kontrabassist Dirk Wunderlich deuten auf sein früheres Mitwirken bei Jazzbands hin.
Während der letzten Jahre hat das Trio bei verschiedenen Festivals für Furore gesorgt, so z.B. beim legendären Brandenburg Meeting 2001. Bei anderen Jamborees rockten sie mit Mink de Ville zusammen oder auch Wild Fire Willie sowie den Go Getters (beide Schweden). In den 90er Jahren tourten sie mehrfach durch Frankreich und Litauen.
2006 tourte die Band nicht nur mit Alvin Stardust, sondern beehrte auch erfolgreich Holland, Estland und Lettland. Auch 2007 schicken sich die WBJ an, weitere Länder (und Bundesländer) mit ihrem mitreißendem Rock'n'Roll zu beehren. Eine stattliche Anzahl Einheiten ihres letzten Longplayers wurde nun auch von Japan aus angefordert ... - vielleicht, neben der langerwarteten neuen Alvin Stardust & the Wild Black Jets-CD, ein weiterer Hinweis für große Pläne in naher Zukunft?
5.April 2007
Die Besetzung
- Gesang, Gitarre: Torsten Gluschke
- Kontrabass: Dirk Wunderlich
- Schlagzeug: Marko Döltz


Druckbares Pressefoto (300 dpi) in Vorbereitung
Druckeroptimierte Version dieser Seite
Change language: deutsch | english
Unsere Website weiterempfehlen
Impressum |
Inhaltsverzeichnis |
A bis Z Index |
Hilfe