d-link

Wild Black Jets

Musiker

Autobiographie von "ROCKIN' TG" - Torsten Gluschke

1.1 DIE ERSTE BAND

Ca. 2 Jahre später (1979), im Rahmen einer Projektwoche, gründete ich gemeinsam mit 3 Schulfreunden meine erste Band. Der Name: ROCKIN' TUESDAY (wir probten immer Dienstags ... )!
Die Besetzung: Klaus Gräber (git), Christian Walkau (bass), Michael Gieseler (drums) plus meine Person (git/voc)

Zu dieser Zeit wurden auch meine Gitarren hochwertiger. Ich war damals GIBSON Les Paul - Fan, so dass ich mir zuerst eine Les Paul - Kopie von LUXOR, und dann eine GIBSON Les Paul "Firebrand" kaufte.

Foto 1: Torsten Bio

Rockin' Tuesday 1979

Die ersten Gigs waren mehr eine Mutprobe, denn wahre Kunst ... Klaus Gräber (im späteren Verlauf noch in vielen Zusammenhängen wie BE BOP VASELINE, PLATIN BELLS, LUDE LAFAYETTE, sowie als Gastmusiker auf der Wild Black Jets - CD "Wild man's Boogie" erwähnt), stand beim ersten kompletten Konzert in einen kleinen unbedeutenem und heute längst vergessenen Club (ich glaube, der Name war "Galosche") mit dem Rücken zu den Zuschauern, und ich (der sogar singen durfte/musste) fragte mich, kurz bevor der erste Ton erklang: "Hey Junge, es gibt zwei Möglichkeiten - die eine ist, hier fürchterlich unterzugehen, weil Du dich nicht traust - obwohl Du vielleicht kannst ... oder aber Du läßt den "Urschrei" raus!

Ich entschied mich für Möglichkeit 2. Ich glaube, es war damals trotzdem nicht wirklich schön, aber dennoch der Anfang. Den Mut zum Singen zu haben, und der Beginn, an meiner Stimme zu arbeiten. Mit einem gewissen Erfolg, denke ich.

Foto 2: Torsten Bio

Rockin' Tuesday 1980

Ein halbes Jahr später gingen wir das erste Mal ins Studio. Es war ein aus zwei Bauwagen zusammengezimmertes Objekt und stand auf einer Wiese. Hier entstanden meine ersten Aufnahmen. Einige davon sind noch existent. "Rock on" und "Goodbye Eddie" (frühe Hommage an E.COCHRAN) waren zwei davon.

Der Stil dieser Band war allerdings, wie so viele Bands damals, ausgerichtet auf einen Mix aus Blues, Bluesrock, R'n'R, und die damalige trendige Prise New Wave. Also eigentlich nicht meine Wunschvorstellung, was die Stilistik betrifft.

Zu diesem Zeitpunkt hörte ich selbst als Konsument sowieso lieber damalige frühe Neo - Rockabillybands wie FLYING SAUCERS oder WHIRLWIND. Auch waren wir, abgesehen von einigen ganz netten Gigs auch nicht wahnsinnig erfolgreich.

Erfolgreich waren wir eigentlich nur bei der Verlosung eines Übungsraums in einem Bunker. Als dieser eingeweiht wurde, kam "höchstpersönlich " der damalige Senator Franke zu diesem Anlaß und zeigte sich "erbost" (oh, what a show, man!) darüber, dass noch keine Instrumente im Raum standen, - schickte uns also mit seinem Fahrer in Höchstgeschwindigkeit (wir fühlten uns in Lebensgefahr!!!) los, um das fehlende Inventar zu holen. So konnte schließlich dieser Senator ein wenig auf unserem Drumset "rumrühren" und mit uns jammen! Mein Gott, was waren wir damals stolz!

Als es, trotz der Hinzunahme einer Sängerin Claudia H. (sie hatte später einen Major - Company Deal mit der Ethnic - Band SAADA BONNAIRE) die ersten Auflösungserscheinungen gab, trat "Teddy " in unser Leben.

Sein richtiger Name war Esteban Aghostino und er war mit Klaus zusammen in einer Maurerlehre. Klaus stellte ihn mir irgendwann als echten R'n'R - Fan und Schlagzeuger vor. Außerdem war er absoluter STRAY - CATS - Fan! Diese Band war damals gerade richtig aktuell und erfolgreich ... und machte auch genau die richtige Musik!!!

Das war der Anfang! Unser bisheriger Drummer Michael hatte ohnehin keine Lust mehr, stand auf Franz Josef Strauß und wollte sowieso auf 10 Jahre (oder so ... ?) zur Bundeswehr. Also begannen wir mit dem Rest of the "best" ein R'n'R - Repertoire zu erarbeiten.

So begann der Weg hin zur ersten Bremer Rockabillyband (zumindestens seit den 50er Jahren), deren Namen dann irgendwann BE BOP VASELINE hieß und die zumindestens im Norden Kultstatus besaß.


Autobiographie von "ROCKIN' TG" ...
01 · 02 · 03 · 04 · 05 · 06 ·


Druckeroptimierte Version dieser Seite



Change language:  deutsch  |  english

Unsere Website weiterempfehlen
Impressum |  Inhaltsverzeichnis |  A bis Z Index |  Hilfe